Weltordnung ohne USA: Die Krise der amerikanischen Demokratie und das Ende der Pax Americana

Shownotes

Jahrzehntelang hat sich Europa auf die USA als Stabilitätsgaranten verlassen. Marco Overhaus erklärt, warum die „Pax Americana“, basierend auf militärischer Macht, wirtschaftlicher Offenheit und liberal-demokratischen Werten, nicht erst seit der Rückkehr von Donald Trump brüchig geworden ist.

Gast: Dr. Marco Overhaus ist Wissenschaftler der SWP-Forschungsgruppe Amerika. Er forscht zur Verteidigungs- und Militärpolitik der USA und zu den transatlantischen Beziehungen. Er ist Autor des Buches „Big Brother Gone. Europa und das Ende der Pax Americana“.

Moderation: Nana Brink

Literatur- und Hörempfehlungen: Marco Overhaus: Big Brother Gone. Europa und das Ende der Pax Americana, Frankfurter Allgemeine Buch, April 2024

Marco Overhaus: Europa und das Ende der Pax Americana. Die transatlantischen Beziehungen benötigen unabhängig vom Ausgang der US-Wahlen eine neue Grundlage, SWP-Aktuell 2024/A 47, 11.09.2024

Marco Overhaus, Johannes Thimm: USA: Die Wahlen 2024 und der Schatten einer illiberalen Außenpolitik, in: Barbara Lippert, Stefan Mair (Hg.): Neue Verhältnisse – schwierige Beziehungen, Beitrag zu einer Sammelstudie 2024/S 24, 17.12.2024, S. 14–18

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.