SWP-Podcast Klimaaußenpolitik: Wie weiter nach der Weltklimakonferenz?

Shownotes

In einer Themenreihe zur Klimaaußenpolitik erklären Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im SWP-Podcast, wie der globale Klimawandel außen- und sicherheitspolitische Entwicklungen beeinflusst. Im dritten Teil der Reihe erläutert Marian Feist, was bei der Klimakonferenz COP27 in Sharm el-Sheikh vereinbart wurde und welche politischen Konsequenzen das haben könnte.

Gast: Dr. Marian Feist ist Wissenschaftler in der SWP-Forschungsgruppe Globale Fragen im Projekt „Green Deal Diplomacy“.

Moderation: Dominik Schottner

Literaturempfehlungen:

Thirty years of UN climate talks: New challenges for cooperation

Der G7-Gipfel: Schub für die internationale Klimakooperation?

Auf dem Weg zur nächsten Klimakonfe­renz: Europa ist weiterhin gefordert

Klimaziele und Energiepolitik außenpolitisch stärker gestalten

Ein CO2-Grenzausgleich für den Green Deal der EU

Dossier Herausforderung Klimawandel

SWP-Podcast Klimaaußenpolitik: Neue Ansätze für die internationale Klimakooperation

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.