Alle Episoden

Äthiopien, Ägypten und Sudan streiten um Mega-Staudamm: Wem gehört das Nilwasser?

Äthiopien, Ägypten und Sudan streiten um Mega-Staudamm: Wem gehört das Nilwasser?

24m 1s

Zu Beginn der zweiten Phase der Befüllung der »Grand-Ethiopian-Renaissance-Talsperre«, kurz »Gerd«, streiten die Nil-Anrainer Ägypten, Äthiopien und Sudan noch immer über Nutzung und Verteilung des Nilwassers. Worin besteht der Konflikt, welche neuen Dynamiken gibt es und wie könnte eine Lösung aussehen? Nana Brink fragt hierzu Stephan Roll und Annette Weber.

Gäste:

Dr. Stephan Roll ist Leiter der Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten. Er forscht unter anderem zu Ägypten, Wirtschaftliche Entwicklungen und Politische Ökonomie.

Dr. Annette Weber ist Senior Fellow in der Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten. Ihre Forschungsgebiete sind unter anderem Äthiopien, Sudan, Fragile Staaten, regionale und zwischenstaatliche Konflikte und...

After the election: Scottish independence becomes more likely

After the election: Scottish independence becomes more likely

26m 42s

Scotland could once again seek to move towards independence and EU membership. Esme Nicholson discusses resulting challenges for Scotland, Westminster and the EU with Kirsty Hughes (Scottish Centre on European Relations), Nicolai von Ondarza (SWP), and Jess Sargeant (Institute for Government).

Talk guests:

Dr Kirsty Hughes is Director and founder of the Scottish Centre on European Relations, and a fellow of the Royal Society of Edinburgh. She is a researcher, writer and commentator on European politics and policy.

Dr Nicolai von Ondarza is Head of the Research Division EU / Europe of the German Institute for International and Security Affairs...

Neustart in den USA – Eine Bilanz der ersten 100 Tage

Neustart in den USA – Eine Bilanz der ersten 100 Tage

27m 26s

US-Präsident Joe Biden möchte eine »Foreign Policy for the Middle Class« machen, eine Außenpolitik, die eng mit der Innenpolitik verknüpft ist. Welche Motive stehen dahinter und wie sieht die Bilanz Joe Bidens in diesem Zusammenhang aus? Laura von Daniels und Johannes Thimm geben Antworten.

Gesprächspartnerinnen:

Laura von Daniels ist Leiterin der Forschungsgruppe Amerika der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Sie forscht zur Wirtschafts- und Handelspolitik der USA.

Johannes Thimm ist stellvertretender Leiter der Forschungsgruppe Amerika der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Er forscht zu den innenpolitischen Bedingungen der US-Außenpolitik.

Moderation: Nana Brink

Russlands Muskelspiele in der europäischen Nachbarschaft – ohnmächtige EU?

Russlands Muskelspiele in der europäischen Nachbarschaft – ohnmächtige EU?

29m 37s

Russland setzt viel daran, den Einfluss in seiner Nachbarschaft auszubauen. Der EU ihrerseits gelingt es nicht, Russland in seine Grenzen zu weisen. Dominik Schottner diskutiert mit Ronja Kempin und Susan Stewart über die Frage, mit welchen zum Teil noch ungenutzten Instrumenten die EU Russland wirksam rote Linien aufzeigen könnte.

Gesprächspartnerinnen:

Dr. Ronja Kempin ist Senior Fellow in der Forschungsgruppe EU/Europa der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Sie forscht zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik in der EU mit einem Schwerpunkt auf Frankreich.

Susan Stewart ist Leiterin der Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Sie forscht zur Innen- und...

Turkey’s foreign policy between domestic dynamics and international interests

Turkey’s foreign policy between domestic dynamics and international interests

26m 20s

Turkish foreign policy has changed considerably in recent years and has become increasingly aggressive. Esme Nicholson talks with Sinem Adar and Hürcan Aslı Aksoy on how domestic political dynamics shape Ankara’s foreign relations with Europe.

Talk Guests:

Dr Sinem Adar is Associate at the Centre for Applied Turkey Studies (CATS) at SWP. Her main research areas include Turkish domestic politics, EU-Turkey relations, Turkish diaspora policy, and EU-Turkey cooperation over migration.

Dr Hürcan Aslı Aksoy is Deputy Head of the Centre for Applied Turkey Studies (CATS) at SWP. She mainly works on Turkish domestic politics, democratization and autocratization in Turkey, Turkey’s...

EU-Turkey relations: Between democracy and transactionalism

EU-Turkey relations: Between democracy and transactionalism

24m 14s

Following the European Council meeting last week which suggests a dual approach for Turkey-EU relations, William Noah Glucroft talks to Günter Seufert and Ilke Toygür about the most important issues that are confronting the EU-Turkey relations with a special focus on the next steps.

Talk Guests:

Dr. Günter Seufert is Head of the Centre for Applied Turkey Studies (CATS) at SWP. His main research areas include political developments in Turkey.

Dr. Ilke Toygür is an Analyst at Elcano Royal Institute, Madrid and CATS Fellow at SWP Berlin. Her main research areas include European integration, Geopolitics of Europe and transatlantic relations,...

Pattsituation nach der Wahl: Israel steht erneut vor schwieriger Regierungsbildung

Pattsituation nach der Wahl: Israel steht erneut vor schwieriger Regierungsbildung

24m 31s

Auch nach der vierten Parlamentswahl in zwei Jahren gibt es in Israel keinen klaren Sieger. Wie ist das Ergebnis zu bewerten? Welche Rolle spielt das Korruptionsverfahren gegen Premier Benjamin Netanyahu? Darüber spricht Nana Brink mit Lidia Averbukh und Peter Lintl.

Peter Lintl, Leiter des Projekts »Israel in einem konfliktreichen regionalen und globalen Umfeld: Innere Entwicklungen, Sicherheitspolitik und Außenbeziehungen« der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Forschungsschwerpunkt: Israel, Israelische Innenpolitik und Israel-Palästina Konflikt

Lidia Averbukh ist Wissenschaftlerin im Projekt »Israel in einem konfliktreichen regionalen und globalen Umfeld: Innere Entwicklungen, Sicherheitspolitik und Außenbeziehungen« der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Forschungsschwerpunkt: Innenpolitik, Demografie, Minderheiten...

Can Libya’s New Unity Government Transcend the Divides?

Can Libya’s New Unity Government Transcend the Divides?

24m 1s

In Libya, a new unity government is meant to overcome the country’s deep divisions and pave the way for general elections. Elham Saudi (Director of Lawyers for Justice in Libya), and Wolfram Lacher (SWP), discuss the challenges to this process and genuine reconciliation. Host: William Noah Glucroft.

Talk Guests:

Dr. Wolfram Lacher is Senior Associate of the Research Division Middle East and Africa of the German Institute for International and Security Affairs (SWP). His research interest includes Libya and Sahel.

Elham Saudi is co-founder and Director of Lawyers for Justice in Libya. She is a member of the Libyan Political...

FCAS: Braucht Europas bedeutendstes Rüstungsprojekt eine autonome Komponente?

FCAS: Braucht Europas bedeutendstes Rüstungsprojekt eine autonome Komponente?

28m 45s

Das deutsch-französisch-spanische Kooperationsprojekt „Future Combat Air System (FCAS)“ ist ins Stocken geraten. Ein Streitpunkt ist die Frage nach der Ausgestaltung der autonomen Komponente. Alexander Moritz spricht mit Anja Dahlmann und Dominic Vogel über sicherheitspolitische, rechtliche und ethische Erwägungen und Möglichkeiten der Einigung.

Anja Dahlmann ist Leiterin des Projektes “International Panel on the Regulation of Autonomous Weapons (iPRAW)” der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP).

Dominic Vogel ist Gastwissenschaftler der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) und Generalstabsoffizier der Luftwaffe. An der SWP forscht er zu den Themen Streitkräfteentwicklung und Militärtechnologie.

Die Politikempfehlung: Covid-19-Impfstoffe gerecht verteilen – aber wie?

Die Politikempfehlung: Covid-19-Impfstoffe gerecht verteilen – aber wie?

6m 58s

Die weltweite Impfung gegen Covid-19 ist entscheidend für die Bekämpfung der Pandemie. Doch die Verteilung der bisher knappen Impfstoffe ist alles andere als gerecht. Wie kann deutsche Politik nachsteuern? Susan Bergner gibt Antworten darauf in einem 6-Minuten-Podcast. Moderation: Alexander Moritz.

Gesprächspartnerin: Susan Bergner, Wissenschaftlerin im SWP-Projekt »Globale Gesundheit: Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten zur Erreichung der gesundheitsbezogenen SDGs für die deutsche globale Gesundheits- und Entwicklungspolitik«

Moderation: Alexander Moritz