Alle Episoden

US-Präsidentschaftswahl 2024: Vorbild-Demokratie am Kipppunkt?

US-Präsidentschaftswahl 2024: Vorbild-Demokratie am Kipppunkt?

26m 39s

Wie stabil ist die US-Demokratie im Wahljahr 2024 – und darüber hinaus? Nicht erst seit dem Sturm auf das Kapitol im Januar 2021 zerfällt das Vertrauen in demokratische Institutionen, meinen Marco Overhaus und Johannes Thimm. Steht das politische System in den USA an einem Kipppunkt?

Work in Progress: Spielräume und Grenzen feministischer Außenpolitik

Work in Progress: Spielräume und Grenzen feministischer Außenpolitik

29m 17s

Feministische Außenpolitik hat wenig Aussicht auf Erfolg, wenn sie nur auf einen Schadensbegrenzungsansatz reduziert wird. Judith Vorrath und Azadeh Zamirirad diskutieren anhand des Fallbeispiels Iran über Chancen und Grenzen Feministischer Außenpolitik und darüber, wie Sanktionen wirken und schaden können.

Im Fadenkreuz: Warum kritische Infrastruktur in den Weltmeeren mehr Schutz braucht

Im Fadenkreuz: Warum kritische Infrastruktur in den Weltmeeren mehr Schutz braucht

26m 41s

Maritime kritische Infrastrukturen wie Gaspipelines und Unterwasserkabel sind zentral für das Funktionieren von Wirtschaft und Gesellschaft. Wie kann diese komplexe, stark vernetzte Infrastruktur auf hoher See besser geschützt werden? Darüber diskutieren Daniel Voelsen und Göran Swistek mit Dominik Schottner.

Megatrends Afrika: Umdenken in der deutschen Afrikapolitik

Megatrends Afrika: Umdenken in der deutschen Afrikapolitik

27m 22s

Megatrends wie Globalisierung und Digitalisierung bieten dem afrikanischen Kontinent große Chancen, bedeuten aber auch enorme Herausforderungen. Die Podcast-Reihe »Megatrends Afrika« zeigt auf, wie diese Umbrüche den Kontinent prägen. In Folge fünf diskutieren Denis Tull und Christine Hackenesch über die neuen afrikapolitischen Leitlinien der Bundesregierung.