Alle Episoden

SWP-Podcast Klimaaußenpolitik: Die Geopolitik des Wasserstoffs

SWP-Podcast Klimaaußenpolitik: Die Geopolitik des Wasserstoffs

29m 43s

Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Allerdings entstehen bei Produktion und Import völlig neue politische und wirtschaftliche Abhängigkeiten. Jacopo Pepe und Dawud Ansari diskutieren über die Geopolitik des Wasserstoffs und darüber, welche Rolle das Thema bei der COP28 in Dubai spielt.

SWP-Podcast Spezial: Eskalation im Nahen Osten

SWP-Podcast Spezial: Eskalation im Nahen Osten

30m 41s

Der Nahost-Konflikt eskaliert. Wie kann eine Ausweitung der kriegerischen Auseinandersetzungen verhindert werden? Welche Rolle spielen die Nachbarn, Ägypten, Saudi-Arabien und der Iran und welche Handlungsoptionen hat die internationale Gemeinschaft? Darüber diskutieren Azadeh Zamirirad, Guido Steinberg, Stephan Roll und Muriel Asseburg.

100 Jahre Türkei: Wirtschaft und Gesellschaft im Wandel – Demokratie in Gefahr

100 Jahre Türkei: Wirtschaft und Gesellschaft im Wandel – Demokratie in Gefahr

27m 3s

Vor 100 Jahren, am 29. Oktober 1923, gründete Mustafa Kemal Atatürk die Republik Türkei. Wie haben sich das Land und seine Wirtschaft seitdem entwickelt? Was sind die Stärken und Schwächen der Nummer 19 der führenden Industrienationen? Darüber diskutieren Jens Bastian und Yaşar Aydın mit Dominik Schottner.

Megatrends Afrika: Wie weiter nach dem Putsch in Niger?

Megatrends Afrika: Wie weiter nach dem Putsch in Niger?

27m 12s

Megatrends wie Globalisierung und Digitalisierung bieten dem afrikanischen Kontinent große Chancen, bedeuten aber auch enorme Herausforderungen. Die Podcast-Reihe »Megatrends Afrika« zeigt auf, wie diese Umbrüche den Kontinent prägen. In Folge vier erklären Lisa Tschörner und Denis Tull die Lage in Niger nach dem Putsch und welche Optionen es für die internationalen Partner dort jetzt gibt.

Learning to live with the threat? Understanding Europe’s cyber defense approach

Learning to live with the threat? Understanding Europe’s cyber defense approach

24m 15s

Political espionage, ransomware paralysing hospitals, surveillance software targeting civil society organisations – cyber threats are omnipresent. Annegret Bendiek and Jakob Bund are talking about increasingly sophisticated threats and the challenges of effective responses to cyber attacks.

Die Zukunft der internationalen Ordnung: Maritime Politik im Indopazifik

Die Zukunft der internationalen Ordnung: Maritime Politik im Indopazifik

21m 58s

Der Indopazifik spielt geopolitisch eine immer wichtigere Rolle. China und andere Akteure versuchen ihren Einflussbereich dort massiv auszubauen. Christian Wirth erklärt, welche wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Interessenskonflikte es in der Region gibt und was das für Deutschland und Europa bedeutet.

Unsichere Prognosen: Lassen sich Wanderungsbewegungen von Flüchtlingen zuverlässig vorhersagen?

Unsichere Prognosen: Lassen sich Wanderungsbewegungen von Flüchtlingen zuverlässig vorhersagen?

27m 15s

Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht; viele suchen Schutz in Europa. Um künftig besser vorbereitet zu sein, setzt die Politik verstärkt auf Migrationsprognosen. Aber lassen sich Fluchtbewegungen wie das Wetter vorhersagen? Wie zuverlässig sind solche Prognosen? Darüber diskutieren Anne Koch und Steffen Angenendt mit Dominik Schottner.