Alle Episoden

One Health: Globale Pandemie-Vorsorge und Bekämpfung neu denken

One Health: Globale Pandemie-Vorsorge und Bekämpfung neu denken

24m 58s

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den Corona-Notstand aufgehoben, aber Fachleute sind sicher: Die nächste Pandemie wird kommen. Michael Bayerlein und Pedro Villarreal erklären, wie Pandemiebekämpfung global künftig besser organisiert und wie der sogenannte „One Health“-Ansatz dabei helfen könnte.

EU-CELAC-Gipfel: Neuer Schwung für die Beziehungen zwischen Europa und Lateinamerika?

EU-CELAC-Gipfel: Neuer Schwung für die Beziehungen zwischen Europa und Lateinamerika?

23m 55s

China als Partner, Corona-Pandemie, Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine: In den vergangenen Jahren gab es viele Unstimmigkeiten und Brüche im Verhältnis zwischen der EU und Lateinamerika. Claudia Zilla und Peter Birle erklären, welche Veränderungen nötig sind, um einen Neu¬start der Beziehungen zu ermöglichen.

Stayees: Warum Menschen nicht fliehen und wie sie unterstützt werden sollten

Stayees: Warum Menschen nicht fliehen und wie sie unterstützt werden sollten

14m 54s

Millionen Menschen weltweit fliehen vor Kriegen und Konflikten aus ihrer Heimat. Aber es gibt auch viele, die ihr zu Hause nicht verlassen. Nadine Biehler erklärt, warum diese »Stayees« bleiben, wie sie in Kriegsgebieten überleben und was das für die Entwicklungszusammenarbeit vor Ort bedeutet.

Tunesien: Von der Vorzeigedemokratie zum Problemfall?

Tunesien: Von der Vorzeigedemokratie zum Problemfall?

21m 51s

Tunesien hat sich von einer vermeintlichen Musterdemokratie zum Problemfall entwickelt. Präsident Kais Saied führt das Land systematisch zurück in den Autoritarismus. Was bedeutet das für die innenpolitische Entwicklung und für die Beziehungen mit der EU und Deutschland? Darüber spricht Isabelle Werenfels mit Dominik Schottner.