Alle Episoden

Französischer Nuklearschirm für Europa: Mehr Sicherheit oder falsche Hoffnung?

Französischer Nuklearschirm für Europa: Mehr Sicherheit oder falsche Hoffnung?

23m 21s

Russlands Krieg gegen die Ukraine und Nuklearrhetorik befeuern Rufe unter Politikern und Journalisten nach einem französischen Nuklearschirm für Europa. Wäre es möglich und sinnvoll, die erweiterte atomare Abschreckung der USA durch einen französischen Schutzschirm zu ersetzen oder zu ergänzen? Darüber diskutieren Liviu Horovitz und Lydia Wachs mit Nana Brink.

Begehrte Metalle: Versorgungssichere und nachhaltige Lieferketten aufbauen

Begehrte Metalle: Versorgungssichere und nachhaltige Lieferketten aufbauen

22m 3s

Metalle spielen eine Schlüsselrolle bei der Energiewende und Digitalisierung. Wie kann die Versorgung mit metallischen Rohstoffen künftig gesichert und wie können stabile und nachhaltige Lieferketten aufgebaut werden? Darüber diskutieren Melanie Müller und Meike Schulze mit Dominik Schottner.

Megatrends Afrika: Niger - neuer Partner und letzter Stabilitätsanker im Sahel?

Megatrends Afrika: Niger - neuer Partner und letzter Stabilitätsanker im Sahel?

22m 50s

Megatrends wie Globalisierung und Digitalisierung bieten dem afrikanischen Kontinent große Chancen, bedeuten aber auch enorme Herausforderungen. Die Podcast-Reihe »Megatrends Afrika« zeigt auf, wie diese Umbrüche den Kontinent prägen. In Folge drei erklärt Lisa Tschörner welche Rolle Niger bei der Terrorbekämpfung in der Sahelzone spielt.

SWP-Podcast Klimaaußenpolitik: Wie weiter nach der Weltklimakonferenz?

SWP-Podcast Klimaaußenpolitik: Wie weiter nach der Weltklimakonferenz?

20m 43s

In einer Themenreihe zur Klimaaußenpolitik erklären Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im SWP-Podcast, wie der globale Klimawandel außen- und sicherheitspolitische Entwicklungen beeinflusst. Im dritten Teil der Reihe erläutert Marian Feist, was bei der Klimakonferenz COP27 in Sharm el-Sheikh vereinbart wurde und welche politischen Konsequenzen das haben könnte.

Nukleare Bedrohungen: Welche Chancen hat die Atomdiplomatie in Zeiten des Krieges?

Nukleare Bedrohungen: Welche Chancen hat die Atomdiplomatie in Zeiten des Krieges?

28m 51s

Trotz des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine ist das Fundament des Atomwaffensperrvertrags weiter stabil. Liviu Horovitz und Jonas Schneider erklären, welche nuklearen Bedrohungsszenarien es derzeit gibt und wie die Zukunft von Atomwaffensperrvertrag und Atomwaffenverbotsvertrag aussehen könnte.

Megatrends Afrika: Afrika als geopolitisches Spielfeld der Weltmächte

Megatrends Afrika: Afrika als geopolitisches Spielfeld der Weltmächte

29m 42s

Megatrends wie Globalisierung und Digitalisierung bieten dem afrikanischen Kontinent große Chancen, bedeuten aber auch enorme Herausforderungen. Die Podcast-Reihe »Megatrends Afrika« zeigt auf, wie diese Umbrüche den Kontinent prägen. In Folge zwei diskutieren Denis Tull und Benedikt Erforth über den geostrategischen Wettbewerb in Afrika.

Megatrends Afrika: Die Rolle Chinas am Horn von Afrika

Megatrends Afrika: Die Rolle Chinas am Horn von Afrika

30m 6s

Megatrends wie Globalisierung und Digitalisierung bieten dem afrikanischen Kontinent große Chancen, bedeuten aber auch enorme Herausforderungen. Die Podcast-Reihe »Megatrends Afrika« zeigt auf, wie diese Umbrüche den Kontinent prägen und wie afrikanische Akteure diese mitgestalten. In der ersten Folge diskutieren Karoline Eickhoff und Nadine Godehardt über die Rolle Chinas am Horn von Afrika. Moderation: Dominik Schottner.

Halbzeitwahlen in den USA: Stresstest für Bidens Präsidentschaft

Halbzeitwahlen in den USA: Stresstest für Bidens Präsidentschaft

30m 3s

Bei den Midterm Elections Anfang November wählen die Amerikaner zwar keinen neuen Präsidenten, aber es werden wichtige Weichen gestellt – innen- wie außenpolitisch. Laura von Daniels und Johannes Thimm diskutieren über die zentralen Wahlkampfthemen, die Rolle von Donald Trump und die Auswirkungen der Wahlen auf Europa und die Welt. Moderation: Nana Brink.